Die Orden des Großadmirals Tirpitz

Die Orden des Erschaffers der deutschen Marine

Dass es sich bei Tirpitz um eine herausragende Persönlichkeit handelt, zeigt sich insbesondere an den an ihn verliehenen Orden und Ehrenzeichen. Er war Großkreuzritter zahlreicher deutscher wie internationaler Orden.

Besonders zu nennen wäre hier die Verleihung des preußischen Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit Brillanten, der höchsten preußischen, und des St.-Andreas-Ordens, der höchsten russischen Auszeichnung. 

Ungewöhnlich ist sicherlich auch die Verleihung des Kommandeurskreuzes der französischen Ehrenlegion an einen deutschen Staatsbürger.

Die Orden des Großadmirals sind heute ausgestellt im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg (IMMH). Hierbei sind leider einige Stücke entweder verloren gegangen oder nicht ausgestellt.


Gerade da Großadmiral Tirpitz über eine große Anzahl von Orden verfügte, spricht es Bände, welche Orden dieser auf seiner Uniform trug. Im normalen Dienst trug er zumeist nur das Großkreuz des Roten Adlerordens mit der Krone und Eichenlaub en sautoir (am Hals). Wie auch in vielen anderen Staaten war es üblich, dass der zweithöchste Orden - soweit es sich um einen Schärpenorden handelt - am Hals dekoriert wurde. Da Tirpitz Träger der höchsten preußischen Auszeichnung, des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, war, durfte er, so legten es die Statuten des Schwarzen Adlerordens fest, das Großkreuz des Roten Adlerordens, der lange Zeit der zweithöchste Orden des Königreichs war, am Halse dekorieren. Obgleich man den Orden mit dem Schwarzen Adlerorden zusammen verliehen bekommen konnte, wurde Tirpitz bereits früher mit diesem beliehen. 

An Bruststernen trägt er den brillantesten Stern des Schwarzen Adlerordens, den des österreich-ungarischen  Großkreuzes des K.u. St.-Stephans-Ordens und des sächsischen Hausordens der Rautenkrone. Entgegen der Tragebestimmungen der Kaiserlichen Marine trägt Tirpitz den Stern des Schwarzen Adlerordens hier nicht an oberster Stelle, sondern den des St.-Stephans-Ordens. Dies mag hier einer persönlichen Präferenz der Ehrerbietung für den Schwarzen Adlerorden sein. Neben den Bruststernen ist das Denkzeichen zur Silbernen Hochzeit Kaiser Wilhelms II., welches montiert ist auf dem Band des Großkreuzes des Roten Adlerordens. Dies deutet an, dass das Großkreuz des Roten Adlerordens die letzte preußische Auszeichnung war, die Tirpitz vor Verleihung des Denkzeichens erhielt.

Unklar bleibt, um welchen Orden es sich bei dem Schärpenorden handelt. In Frage kommen der preußische Schwarze Adlerorden, der sächsische Hausorden der Rautenkrone, der russische St.-Andreas-Orden, der österreichische Franz-Josephs-Orden, der chinesische Orden des Doppelten Drachen sowie der bulgarische St.-Alexander-Orden. Zwar verfügen auch der russische Alexander-Newski-Orden sowie der Orden vom Weißen Adler über ein einfarbiges Ordensband, doch da Tirpitz Träger des St.-Andreas-Ordens war, wären diese en sautoir zu tragen. Am wahrscheinlichsten ist hier jedoch, dass es sich um den Schwarzen Adlerorden oder den Hausorden der Rautenkrone handelt, da die entsprechenden Ordenssterne angelegt sind.

Auf der Ordensspange trägt Tirpitz das Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere, die Kriegsdenkmünze 1870/71, die Südwestafrika-Denkmünze, die China-Denkmünze sowie die Carl-Anton-Erinnerungsmedaille. Bei der Spange handelt es sich nicht um eine Frackspange, sondern eine normale preußisch-deutsche Spange, die entsprechend der Laufrichtung des Revers ausgerichtet ist.

Preußische Auszeichnungen

Hoher Orden vom Schwarzen Adler mit Brillanten und der Ordenskette

Roter Adlerorden, Großkreuz mit der Krone und Eichenlaub

    - Roter Adlerorden II. Klasse mit Schwertern

    - Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife

Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Großkomtur mit Schwertern und Stern

Orden Pour le Mérite, Ritterkreuz

Eisernes Kreuz I. Klasse

    - Eisernes Kreuz II. Klasse

Johanniterorden

Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere

Denkzeichen zur Silbernen Hochzeit Kaiser Wilhelms II. am Band des Großkreuz des Roten Adlerordens

Uniform Großadmiral Tirpitz
Uniform Admiral Tirpitz

Die originale Admiralsuniform von Tirpitz im IMMH. Er trägt hier (1) Schärpe, Kleinod und Bruststern des kgl. sächsischen Hausordens der Rautenkrone, (2) Silberne Kette und Bruststern zum Großkomturkreuz des Königlichen Hausorden von Hohenzollern mit Schwertern, (3) Ritterkreuz des Ordens Pour le Mérite, sowie (4) der Großkreuz-Bruststern zum königlich württembergische Friedrichs-Orden

Auszeichnungen der deutschen Gliedstaaten

Königreich Sachsen, Hausorden der Rautenkrone

Königreich Württemberg, Friedrichs-Orden, Großkreuz

Großherzogtum Baden, Hausorden der Treue

Großherzogtum Baden, Orden vom Zähringer Löwen, Großkreuz [3]

Großherzogtum Hessen und bei Rhein, Großherzoglich Hessischer Philipps-Orden, Großkreuz mit der Krone

Großherzogtum Oldenburg, Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Großkreuz

Großherzogtum Oldenburg, Friedrich-August-Kreuz I. Klasse

Großherzogtum Oldenburg, Friedrich-August-Kreuz II. Klasse

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Greiffen-Orden, Großkreuz

Herzogtum Braunschweig, Orden Heinrichs des Löwen, Großkreuz mit Schwertern*

Schaumburg-Lippe, Lippischer Hausorden, Ehrenkreuz I. Klasse


Auszeichnungen des Reiches

Südwestafrika-Denkmünze

China-Denkmünze 

Verwundetenabzeichen in Schwarz

Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes III. Stufe

Ausländische Auszeichnungen

Zarentum Bulgarien, St.-Alexander-Orden, Großkreuz

Kaisertum China, Orden des Doppelten Drachen, Großkreuz

Königreich Dänemark, Dannebrog-Orden, Großkreuz

Französische Republik, Ehrenlegion, Kommandeur

Königreich Griechenland, Erlöser-Orden, Komturkreuz

Königreich Großbritannien, Königlicher Viktorien-Orden, Großkreuz

Königreich Italien, Orden der Krone von Italien, Komturkreuz

Königreich Norwegen, Sankt-Olav-Orden, Großkreuz

Osmanisches Reich, Osmanje-Orden I. Klasse

Osmanisches Reich, Imtiyaz-Medaille in Gold mit der Schwertspange

Osmanisches Reich, Kriegsmedaille (Eiserner Halbmond)

Österreich-Ungarn, Königlich-Ungarischer St.-Stephans-Orden, Großkreuz

Österreich-Ungarn, Österreichisch-Kaiserlicher Leopold-Orden, Großkreuz

Österreich-Ungarn, Franz-Josephs-Orden, Großkreuz

Österreich-Ungarn, Militärverdienstkreuz I. Klasse mit der Kriegsdekoration

Königreich Rumänien, Orden der Krone von Rumänien, Großkreuz

Russisches Reich, Orden des Heiligen Andreas

Russisches Reich, St.-Andreas-Newski-Orden

Russisches Reich, Orden vom Weißen Adler

Königreich Spanien, Militärverdienstorden I. Klasse

Neben einer großen Anzahl verschiedener ziviler Auszeichnungen verfügte Tirpitz auch über militärische Auszeichnungen der anderen Staaten der Mittelmächte. Hierzu zählen insbesondere das österreichische Militärverdienstkreuz I. Klasse mit der Kriegsdekoration, die osmanische Imtiyaz-Medaille in Gold mit Schwertern und der Eiserne Halbmond. 

Mit Ausbruch des Krieges wären die französischen, britischen, rumänischen und russischen Auszeichnungen nicht mehr tragfähig. 

[1] Da Tirpitz zugleich Träger des Schwarzen Adlerordens ist, wird das Großkreuz en sautoir getragen.

[2] Obgleich Tirpitz die II. Klasse mit Schwertern besitzt, verfügt sein Großkreuz nicht über Schwerter am Ring. Dies mag daran liegen, dass es genehmigt die Kriegsklassen weiterzutragen.

[3] Das Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen wurde automatisch mit dem Hausorden der Treue mitverliehen und war en sautoir zu tragen.


Zur Sammlung des IMMH gehört auch diese, äußerst seltene, Verleihungsurkunde des Schwarzen Adlerordens.

Insgesamt gehört die Sammlung des Großadmirals zu einer der besterhaltendsten Ordenssammlungen eines so prominenten Offiziers der kaiserlichen Streitkräfte. Besonders erfreulich ist die große Anzahl an erhaltenen Verleihungsetuis.

Anmerkung: Das IMMH verfügt über eine sehr interessante Sammlung. Ein absolutes Muss für jede maritim interessierte Person! Leider überzeugt die phaleristische Aufarbeitung wenig bis gar nicht. Offenkundig war bei der Bestimmung der Orden des Bestandes eine unkundige Person am Werk. Stücke werden großteilig falsch identifiziert - vor allem in Hinblick auf die dargestellte Klasse - oder unzureichend beschrieben. Besonders die Präsentation der Orden des Großadmirals Tirpitz wirkt zudem unmotiviert, was sehr bedauerlich ist.

Autor: Malte Sommer

Bilder: Malte Sommer


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    MARSOXX (Sonntag, 21 August 2016 18:03)

    Die Großkreuze sind ja schon beeindruckend

  • #2

    kuerassier (Freitag, 14 August 2020 13:15)

    wunderschöne orden! Bei der historischen Bedeutung wäre eine fachgerechte Aufarbeitung angemessen

  • #3

    Howland (Montag, 13 Februar 2023 20:17)

    I wish to god someone had taken of picture of his naval hat!? There not one true details coloured image of it anywhere. A full uniform doesn't only include the medals.