Übersicht über die Orden, welche v. Hipper verliehen wurden sowie über die Veränderungen seiner Ordensspange.
Auszeichnungen
Königreich Preußen, Orden Pour le Mérite, Ritterkreuz
Königreich Preußen, Roter Adlerorden II. Klasse mit Stern, Eichenlaub und Schwertern
- Roter Adlerorden III. Klasse mit Krone
- Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife
- Roter Adlerorden IV. Klasse mit der Krone
Königreich Preußen, Königlicher Kronen-Orden II. Klasse
Königreich Preußen, Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere
Königreich Preußen, Centenarmedaille
Königreich Bayern, Militär-Max-Josephs-Orden, Kommandeurskreuz
Königreich Bayern, Militärverdienstorden II. Klasse mit Stern und Schwertern am Kriegsband
- Militärverdienstorden II. Klasse am Kriegsband
Königreich Bayern, Luitpold-Medaille
Königreich Sachsen, Albrecht-Orden, Komtur I. Klasse mit Schwertern
Königreich Württemberg, Militärverdienstorden, Komtur
Großherzogtum Oldenburg, Friedrich-August-Kreuz I. Klasse
- Friedrich-August-Kreuz II. Klasse
Großherzogtum Sachsen-Weimar, Hausorden vom Weißen Falken, Ritterkreuz I. Klasse
Hamburg, Hanseatenkreuz
Bremen, Hanseatenkreuz
Lübeck, Hanseatenkreuz
Russisches Reich, Stanislaus-Orden II. Klasse
Russisches Reich, St.-Anna-Orden II. Klasse
Königreich Norwegen, St.-Olav-Orden II. Klasse
Neben der beeindruckenden Anzahl an Halsorden ist besonders zu bemerken, dass Hipper hier auch zwei russische Orden trägt. Wie das Eiserne Kreuz auf seiner Brust beweist, ist dieses Bild während des Krieges entstanden. Es war dementsprechend eigentlich nicht mehr statthaft die russischen Orden aufzutragen. Er trägt hier zwei Klassen des Roten Adlerordens nebeneinander. Zum einen die IV. Klasse mit der Krone und zum anderen die III. Klasse mit der Schleife, welche die Verleihung einer niederen Zivilklasse darstellte. Da die IV. Klasse mit der Krone verliehen worden war, welche er bei der III. Klasse noch nicht hatte, ist es statthaft beide Orden nebeneinander zu tragen.
Diese Aufnahme von Hipper entstand im Jahre 1916. Hier hatte er bereits das Ritterkreuz des Ordens Pour le Mérite erhalten. Von besonderem Interesse ist die Anordnung der Ordensspange. Entgegen den Bestimmungen der Marine wird das Friedrich-August-Kreuz II. Klasse vor dem Roten Adlerorden getragen, da es sich dabei um eine Kriegsauszeichnung handelt. Der rote Adlerorden IV. Klasse ist entfallen, da nun auch die Krone zur III. Klasse verliehen worden war. Trotzdem wurde auf die Schleife zur III. Klasse verzichtet. Die Prinzregent-Luitpold-Medaille wird regelwidrig vor der Centenar-Medaille getragen. Auf der Brust werden lediglich Kriegsauszeichnungen getragen.
Interessant ist, dass Hipper hier nicht den Militär-Max-Josephs-Orden trägt, welchem er die Erhebung in den persönlichen Ritterstand verdankte.
Unsere Replik seiner Ordensspange

1. Eisernes Kreuz II. Klasse 1914
2. Friedrich-August-Kreuz II. Klasse
3. Roter Adlerorden III. Klasse mit der Krone
4. Dienstauszeichnungskreuz der Offiziere
5. Prinzregent-Luitpold-Medaille
6. Centenar-Medaille
7. Hausorden vom Weißen Falken, Ritterkreuz I. Klasse
Autor: Malte Sommer
Kommentar schreiben
MARSOXX (Dienstag, 09 August 2016 11:32)
Sehr hochdekoriert mit Orden
MARSOXX (Montag, 10 Juli 2017 13:30)
Manchmal werden echte Orden sogar noch von Schmuck-Orden übertroffen